
Das macht unsere Eier so besonders
Das Besondere an unseren Freilandeiern ist, dass diese aus einem mobilen Hühnerstall kommen. Eier aus einer solchen Haltung findet man bei den üblichen Lebensmittelmärkten in der Regel nicht. Diese Form der Freilandhaltung zeichnet sich dadurch aus, dass unsere Hühner in kleinen Gruppen (max. 240 Tiere pro Stall) gehalten werden. Der Mobilstall wird regelmäßig umgesetzt, sodass den Hühnern in der Regel jederzeit frisches Grün zum Picken zur Verfügung steht. Bei Eiern aus der üblichen Freilandhaltung kann dies den Tieren nur schwer ermöglicht werden, da innerhalb kürzester Zeit die gesamte Wiese durch die scharrenden Tiere umgegraben wird. Schwarze nackte Erde ist das Standardbild im Hühnerauslauf, wenn die Tiere nicht regelmäßig versetzt werden. Eier aus Bodenhaltung, bei welcher die Tiere in der Regel nie das Tageslicht sehen, nie Wind, Sonne und Regen spüren und nie in der Erde nach Würmern und Samen scharren können, fällt weit in Sachen Tierwohl hinter dem Mobilstall zurück und kann nicht als vergleichbare Alternative gewertet werden.
Und das wirkt sich auch auf die Qualität der Eier aus. Freilandeier enthalten mehr Vitamin A, D und E, sowie Beta-Carotin und Omega-3.
Gerade das Tierwohl liegt uns besonders am Herzen und wir legen großen Wert auf eine artgerechte Haltung. Unsere Tiere erhalten Futter aus überwiegend eigenem Anbau ohne Gentechnik. Auch nach der Legephase liegt uns das Wohl der Hennen am Herzen. Hühner die nicht lebend verkauft werden können, werden auf dem Hof geschlachtet. Bis zum Ende sind wir unserer Verantwortung gegenüber den Tieren bewusst.
Somit zählen unsere Eier zu etwas Besonderem in der gängigen Eierproduktion und sind einzigartig in Adelsheim.